Den Grundstein für die Autohilfe Nadig GmbH legte Bruno Nadig, als er 1983 die Maltina Garage in Flums kaufte. Siebzehn Jahre später übergab er den Garagenbetrieb seinen beiden Söhnen Franz und Roland Nadig. Nebst dem Garagenbetrieb erhielten die Garagisten ebenfalls Assistance-Aufträge im Pannendienst von diversen Versicherungen. Daraus entwickelte sich ein 24 Stunden Betrieb – sieben Tage die Woche.

 

Eine Veränderung in der Geschäftstätigkeit von Roland und Franz Nadig bahnte sich im Jahre 2007 an, als sie sich dazu entschieden, die Maltina Garage in andere Hände zu übergeben, um sich voll und ganz dem Pannendienst im Sarganserland, Rheintal und Fürstentum Liechtenstein zu widmen. Die Autohilfe Nadig GmbH mit Hauptsitz in Flums und einer Zweigstelle damals in Buchs wurde ins Leben gerufen. Von da an führten die beiden Brüder ausschliesslich Assistance-Aufträge im Pannendienst für Versicherungen, Verkehrsclubs und Garagen aus.

 

Nebst Pannenhilfe und Unfallbergung von Personenwagen und LKWs  vollbringt die Autohilfe Dienstleistungen im Fahrzeugtransport, und erweiterten den Geschäftszweig mit einer Partnerschaft für Mietwagen mit Europcar.

 

Ein weiterer Schritt im Ausbau des Geschäftsbereich kam im Jahr 2015, als sich dazu entschlossen, eine Zweigniederlassung in Schaan zu eröffnen – die in Buchs wurde aufgehoben. Weil Liechtenstein Mitglied im EWR ist, erleichtert dies das Arbeiten in Österreich und Deutschland. Zudem fiel  im selben Jahr das Unfallgebiet Sarganserland sowie ein Jahr später Liechtenstein in ihre  Zuständigkeit.

 

Mittlerweile ist das Unternehmen auch für die Unfallbergung von LKWs zuständig und deckt mit ihrem Einsatzgebiet etwa ein Drittel der Fläche des Kantons St. Gallen ab. Momentan besteht der Fuhrpark aus sechs Toyota Landcruiser mit Anhänger, ein Isuzu Brillenfahrzeug und vier LKWs – mit Kran oder Bergungslift.

 

Ein Reifenlager von etwa 200 Pneus, und einem mobilen Reifenservicebus ermöglicht der Firma, Reifenpannen von PWs und LKWs vor Ort zu beheben.